Beta FPV SuperD Diversity-Empfänger ELRS 2.4G/868 MHz
Der BETAFPV SuperD ELRS 2.4G ist der weltweit erste True Diversity-Empfänger, der zwei Antennen, zwei Empfängerketten und TCXO-Technologie (temperaturkompensierter Quarzoszillator) einsetzt und damit eine äußerst genaue Frequenzrate und eine hervorragende Leistung in Umgebungen mit extremen Temperaturen erzielt. Erfüllt in hohem Maße die Anforderungen an die Zuverlässigkeit für Langstreckenflüge, Luftaufnahmen oder FPV-Freestyle-Stunts
Eigenschaften
- Ein echter Diversity-Empfänger mit zwei kompletten HF-Empfängerketten (bezogen auf PA+LNA+SX1280), basierend auf dem neuesten offiziellen ExprssLRS. Es wird mit der ExpressLRS-Firmware V3.0.0.0 geliefert.
- Ultra-leichtes Gewicht nur 1,1 g ohne Antenne. Die Empfängerplatine ist vernünftig gestaltet und makellos sauber. Sehr leicht zu schweißen.
- Zwei T-Dipol-Antennen erzeugen ein omnidirektionales Signal für eine gute Signalübertragung. Es wird empfohlen, die Antenne so weit wie möglich auseinander und senkrecht zu platzieren, um ein besseres Signal zu erhalten.
- Es wird nicht nur für FPV-Drohnen, sondern auch für FPV-Flugzeuge mit festen Flügeln oder andere FPV-Flugzeuge verwendet. Es verfügt über ausgezeichnete Langstreckenflugleistungen.
Spezifikationen
- Artikel: BETAFPV SuperD ELRS 2.4G Diversity-Empfänger
- MCU: ESP32 PICO D4, zwei SX1280 (SX1281)
- Antennenanschluss: IPEX MHF 1/U.FL
- HF-Frequenz: 2,4 GHz (2400~2480 MHz)
- Telemetrie-Leistung: 20dBm (100mW)
- Empfangsprotokoll: CRSF
- Eingangsspannung: +5 VDC @ “+” Pad
- Größe der gedruckten Schaltung: 22 mm * 14 mm
- Gewicht: 1,1 g ohne Antenne
Erster True Diversity-Empfänger mit TCXO
Der SuperD ELRS 2.4G Diversity-Empfänger ist in einen TCXO (temperaturkompensierter Quarzoszillator) integriert, der gemeinsam mit zwei RF-Chips für eine äußerst präzise Taktquelle sorgt. Der True-Diversity-Empfänger mit zwei HF-Chips und PA+LNA erzeugt im Betrieb eine große Menge an Wärme. Mit dem hochwertigen TCXO kann es extremen Temperaturen standhalten, ohne Angst vor Hitze oder Kälte zu haben, und sendet kontinuierlich eine genaue Frequenz für Langstreckenflüge.
BETAFPV ExpressLRS-Empfänger
Der SuperD ELRS 2.4G Diversity-Empfänger verfügt über zwei HF-Empfängerketten mit zwei Antennen, die einen längeren und stabileren Flug für FPV-Drohnen und RC-Flugzeuge gewährleisten. Die Wahl eines geeigneten Empfängers für das Fliegen von Quadcoptern oder anderen RC-Modellen ist sehr wichtig. Die BETAFPV ExpressLRS-Empfänger, darunter ELRS Lite, Nano, Micro und der neueste SuperD, erfüllen weitgehend die Anforderungen der Piloten für FPV-Flüge.
superdrx | Micro RX | Nano RX | Lite RX | |
Gewicht | 1,1 g (nur RX) | 3,5 g (nur RX) | 0,7 g (nur RX) | 0,47 g (Turm), 0,53 g (flach) |
Antenne | IPEX MHF+T Antenne | IPEX MHF+T Antenne | IPEX MHF+T Antenne | SMD-Keramik-Antenne |
UCM | ESP32-PICO-D4, doppeltes SX1280 | ESP8285 | ESP8285 | ESP8285 |
Hochfrequenz-Mikroprozessor | Zwei SX1280 + zwei PA | SX128X | SX1280 + PA, SX1276 + PA | SX128X |
Frequenz | 2,4 GHz ISM | 2,4 GHz ISM | 2,4 GHz ISM, 915 MHz (FCC), 868 MHz (EU) | 2,4 GHz ISM |
Leistung der Telemetrie | 100 mW | 17 mW | 100 mW | 17 mW |
Serielles Ausgabeprotokoll | CRSF | PWM oder CRSF | CRSF | CRSF |
Modell Typ | FPV-Drohne, Starrflügelflugzeug | Starrflügler, Hubschrauber, RC-Autos, RC-Boote, RC-Boote | FPV-Drohne | Drohne schreien |
Diagramm
Das Diagramm für den SuperD ELRS 2.4G Diversity-Empfänger. Die Abbildung unten zeigt die Vorderseite für RX.
Die Rückseite des RX befindet sich darunter. Die RGB-Statusanzeige des SuperD-Empfängers ist unten dargestellt.
RGB-Farbe | Status | Beschreibung |
Regenbogen | Verblassender Effekt | Zündung |
Grün | Schnelles Blinken | WIFI-Aktualisierungsmodus |
Rot | Schnelles Blinken | Kein RF-Chip erkannt |
Orange | Doppelter Blitz | Link-Modus |
Orange | Dreifach-Blitz | Model-Matching-Konfiguration verbunden, aber nicht abgestimmt |
Orange | Langsam blinkend | Wartet auf Verbindung |
Dauerhaft an | Verbunden und Farbe zeigt Paketrate an |
Die RGB-Lichtfarbe, die der Paketrate entspricht, ist in der Abbildung unten dargestellt.
Hinweis: F1000 und F500 sind Paketraten im FLRC-Modus, die eine schnellere Modulation und geringere Latenz bieten, aber gleichzeitig eine kürzere Empfangsreichweite als der normale Lora-Modus haben. Dieser Modus ist ideal für Läufer.
D500 und D250 sind Paketraten im DVDA-Modus (Deja Vu Diversity Aid). Dieser Modus arbeitet mit der F1000-Datenpaketrate des FLRC-Modus, was bei komplexen Störungen eine bessere Verbindung ermöglicht, wenn das gleiche Datenpaket mehrmals gesendet wird. D500 und D250 zeigen an, dass das gleiche Datenpaket zweimal bzw. viermal gesendet wurde. .
Konfiguration und Verknüpfung
ExpressLRS verwendet das serielle Crossfire-Protokoll (auch bekannt als CRSF-Protokoll) für die Kommunikation zwischen dem SuperD Diversity-Empfänger und dem Flight Controller Board. Am Beispiel des Flugcontrollers mit Betaflight-Firmware werden die Verkabelung und die Anschlusskonfiguration vorgestellt. Die Verbindung zwischen dem SuperD Diversity-Empfänger und dem Flugcontroller ist in der folgenden Abbildung dargestellt Verbinden Sie den Flugcontroller mit dem Betaflight Configurator für die Grundkonfiguration. Aktivieren Sie zunächst auf der Seite “Port” die serielle Schnittstelle des Flugcontrollers (z. B. UART1) als “Serial Rx”. Stellen Sie auf der Konfigurationsseite den seriellen Empfängermodus (über UART) und den seriellen Empfängeranbieter auf CRSF ein. Die Standard-Firmware des SuperD Diversity-Empfängers verwendet das ExpressLRS V3.0.0.0-Protokoll und verfügt nicht über eine voreingestellte Bindungsphrase. Daher muss die Firmware-Version des Sendemoduls ExpressLRS V3.0.0 oder eine neuere Version sein. Sowohl das Empfängermodul als auch der Sender dürfen keine verbindlichen Sätze haben.
- Schalten Sie den SuperD Diversity-Empfänger dreimal im Abstand von jeweils 1 Sekunde ein und aus, um den Kopplungsmodus zu aktivieren.
- Die RGB-Anzeige am SuperD Diversity-Empfänger blinkt zweimal schnell und zeigt damit an, dass sich der Empfänger jetzt im Verbindungsmodus befindet.
- Stellen Sie die Fernbedienung oder das Sendemodul so ein, dass eine Verbindung zum Empfänger hergestellt wird; wenn die RGB-Anzeige am Empfänger konstant leuchtet, bedeutet dies, dass der Empfänger erfolgreich verbunden wurde.
Hinweis: Nach einmaligem Binden merkt sich der Empfänger die gespeicherte Bindungsphrase und das Gerät automatisch. Der anschließende Neustart des Geräts muss automatisch erfolgen, ohne dass ein Pairing-Prozess erforderlich ist.
Wenn Sie den Empfänger koppeln, die Beim Binden des Empfängers sollte die Ein/Aus-Dauer jeweils 1 Sekunde betragen, um sicherzustellen, dass sich das RGB nicht einschaltet. Wenn Sie die offizielle ExpressLRS V3.0.0-Firmware für den SuperD-Empfänger aktualisieren möchten, aktualisieren Sie den ExpressLRS Configurator auf V1.5.2. Wählen Sie das Zielgerät “BETAFPV SuperD 2.4GHz RX”.
Häufig gestellte Fragen
- BETAFPV SuperD ELRS 2.4G Diversity Receiver Benutzerhandbuch zum Download.
- Laden Sie die Firmware für den SuperD ELRS 2.4G Diversity-Empfänger herunter.
- Wie flasht man Firmware über Passthrough oder WIFI für SuperD Receiver.
- Laden Sie die STL-Datei für den 3D-Druck von TPU-Halterungen für den SuperD ELRS 2.4G Diversity-Empfänger herunter.
Erfahren Sie mehr über ExpressLRS
ExpressLRS ist ein Open Source RC-Link für RC-Anwendungen. Jeder kann dieses Projekt auf Github finden oder an der Diskussion in der Facebook-Gruppe teilnehmen.
Das Paket umfasst
- 1 x SuperD ELRS 2.4G Diversity-Empfänger
- 2 x BETAFPV T-Dipol-Antennen.
- 1 x Steckerleisten
- 1 x 30 AWG Silikonkabel (1 schwarz, 1 rot, 1 weiß, 1 gelb).
- 1 x Benutzerhandbuch
What others are saying
There are no contributions yet.